1 Semester 8
- Finanzmanagement IModul1.1
- Finanzmanagement IIModul1.2
- Digital Trends & Gobal Business ModelsModul1.3
- Digitalisierung von WertschöpfungskettenModul1.4
- Quantitative und qualitative ForschungsmethodenModul1.5
- Wissenschaftliches ArbeitenModul1.6
- KapitalmärkteModul1.7
- KapitalanlagenModul1.8
2 Semester 8
- Steuer- und GesellschaftsrechtModul2.1
- Finanz- und KapitalmarktrechtModul2.2
- MasterarbeitModul2.3
- Seminar zur MasterarbeitModul2.4
- Distribution und (persönlicher) VerkaufModul2.5
- VersicherungenModul2.6
- Digital Business AnalysisModul2.7
- Risiko ManagementModul2.8
3 Semester 7
- MasterarbeitModul3.1
- MasterprüfungModul3.2
- FinanzanalyseModul3.3
- Disruptive TechnologienModul3.4
- Change- und TransformationsmanagementModul3.5
- Führung und UnternehmenskommunikationModul3.6
- Corporate Governance und ComplianceModul3.7
Corporate Governance und Compliance
LEHRINHALT:
- Umfang, Einsatz und Ausgestaltung von Corporate Governance (in Bezug auf organisatorische Strukturen, Führungsgrundsätze und Prozesse)
- Die Bedeutung der Einhaltung von Compliance Richtlinien unter den drei Sichtweise von Unternehmen, betroffener Branche und Gesamtgesellschaft
- Das Compliance Management System (CMS) als wesentlicher Teil von Corporate Governance
LERNERGEBNIS:
- Corporate Governance Vorschriften zu kennen und die Bedeutung und Notwendigkeit ihrer strikten Einhaltung zu verstehen,
- allfälligen Verstößen gegen Corporate Governance Regelungen und deren Auswirkungen auf die Organisation und die Branche zu beurteilen,
- die Bedeutung der Einhaltung von Compliance Richtlinien unter den drei Sichtweise von Unternehmen, betroffener Branche und Gesamtgesellschaft zu verstehen und zu erklären,
- das Compliance Management System (CMS) als wesentlichen Teil von Corporate Governance im Rahmen des eigenen Verantwortungsbereichs zu erläutern.