Disruptive Technologien
LEHRINHALT:
- Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten disruptiver Technologien für Banken, Kapitalanlagegesellschaften (KAG), Wertpapierdienstleister und Versicherungen sowie im Startup Bereich (FinTech)
- Unternehmensinterne und –externe Stakeholder-orientierte Kommunikation unter Einsatz digitaler Medien (insbesondere Mobile Devices)
- internet- und cloudbasierte Transaktion (unter teilweiser Einbeziehung von Vertriebspartnern) für laufende Geschäftsabwicklung im Privat- und Firmenkundenbereich sowie im Zahlungsverkehr und im Schaden-Management
LERNERGEBNIS:< Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- Anwendungsbereiche disruptiver Technologien in Bezug auf bestehende Unternehmensprozesse kritisch zu hinterfragen und mögliche Einsatzgebiete für die Bereiche Verkauf, Kundeninformation, Transaktion (Zahlungsverkehr und/oder Schadensfälle) und Vertriebspartnermanagement zu identifizieren,
- deren Einsatzgebiete in der internen und –externen Unternehmenskommunikation zu erkennen und Möglichkeiten der Anwendung zu identifizieren,
- effiziente Transaktionsmöglichkeiten für Kunden und Vertriebspartner, unter Einsatz neuer Technologien, zu erkennen und deren Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren.