Kapitalanlagen
LEHRINHALT:
- Instrumente der Kapitalanlagen und Beteiligungsformen
- Rahmenbedingungen und Vorgaben, die nachhaltige Kapitalanlagen zu erfüllen haben
- Übersicht zu wichtigsten Parametern von Finanzrisiken und deren Absicherungsformen
LERNERGEBNIS:
- Unterschiede und Besonderheiten von Kapitalanlageinstrumenten (inkl. Derivaten und strukturierten Finanzprodukten) sowie Beteiligungsformen zu erklären und zu beurteilen,
- Finanzentscheidungen über günstige Kauf- bzw. Verkaufszeitpunkte anhand von Praxisbeispielen zu ermitteln, zu analysieren und deren wesentliche Vor- und Nachteile zu erklären,
- Parameter von Finanzrisiken zu kennen und zu identifizieren, sowie die Vorteile von Risikostreuung zu erklären und an Hand von Beispielen zu erläutern,
- Vorsorgemodelle (groß/klein) zu berechnen und in einem Finanzportfolio zu berücksichtigen.