Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
LEHRINHALT:
- Methoden und Verfahren der empirischen Datenanalyse (unter anderem multivariate Verfahren)
- Möglichkeiten der Marktsegmentierung
- Interpretation der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen unternehmerischer Entscheidungsträger
- Durchführung einer empirischen Studie zu einer aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich Finanzmanagement
LERNERGEBNIS:
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- die theoretischen Grundlagen ausgewählter Methoden der empirischen Datenanalyse zu verstehen, diese anzuwenden und damit Entscheidungen zu begründen (z.B. Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Segmentierungsverfahren),
- diese in Bezug auf praktische Frage- und Problemstellungen anzuwenden,
- selbständig ein empirisches Projekt im Bereich des Finanzmanagements durchzuführen,
- empirische Ergebnisse als Basis für Entscheidungen im Finanzmanagement einzusetzen.