Risiko Management
LEHRINHALT:
- Arten von Risiken
- Grundlagen des Risikomanagements
- Arten der Anwendung von Risikomanagement
- Risikopolitik (Risikofähigkeit und –bereitschaft)
- Risiko-Controlling
- organisatorische Aspekte des Risikomanagements
- grundlegende Aufgaben und Grenzen von Krisenkommunikation
LERNERGEBNIS:
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- chancen- und risikoorientierte Unternehmensführung zu unterscheiden und zu beurteilen,
- die aktuellen und potenziellen Risiken zu erkennen, zu bewerten und Handlungsoptionen (vermeiden, verringern, transferieren) zu beurteilen,
- Instrumente des Risikomanagements zu benennen und deren Einsatz zielorientiert zu planen,
- den Risikomanagementprozess entsprechend den spezifischen Anforderungen des eigenen Unternehmens (aber auch Organisationen von Vertriebspartnern und Kunden) zu gestalten bzw. weiterzuentwickeln,
- die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Krisenkommunikation anhand des eigenen Kompetenzbereichs zu erklären.