Übersicht
Kursbeschreibung und aktuelle Termine
Nächster Lehrgangsstart: 11. März 2021 (online ganzjährig möglich)
Veranstaltungsort: Krugerstraße 13, 1010 Wien und Eiswerkstraße 20, 1220 Wien
Die rasante Entwicklung des internationalen Kapitalmarktes und die damit verbundenen gesetzlichen sowie fachlichen Anforderungen an die Marktteilnehmer bedürfen hoher Aus- und Weiterbildungserfordernissen mit Spezialwissen.
Der von der FAF angebotene EIP-Lehrgang beinhaltet zertifiziertes Wertpapierwissen auf europäischem Niveau. Sowohl die hohen Ansprüche der Gewerbeordnung, der FMA als auch der ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) finden sich im vorliegenden Bildungsangebot wieder und ermöglichen darauf aufbauend die Standardisierung einer ganzheitlichen Finanzberatung.
Der Zertifikatslehrgang hat weiters den Zweck, den Teilnehmer berufsbegleitend Kenntnisse aus dem Bereich Berufsrecht, Vertragsrecht, Wertpapiere und Unternehmensführung zu vermitteln sowie bestehenden Marktteilnehmer die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen „up-to-date“ zu halten, um diese bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Weiterbildungsverpflichtung zu unterstützen.
Lehrende und Vortragende
Die Lehrinhalte werden von Personen vermittelt, die über praktische Erfahrung verfügen, einschlägig beruflich tätig sind oder waren, als Fachleute im (Fach)Hochschulbereich gelten oder als Experten für spezifische Lehrinhalte hinzugezogen werden. Die Berufserfahrung der Lektoren bezieht sich auf die Ausbildungsschwerpunkte sowie die Inhalte der Lehrveranstaltungen und umfasst eine mehrjährige, facheinschlägige Tätigkeit.
Zielgruppe
- Gewerbetreibende mit Gewerbeschein als Versicherungsmakler, Versicherungsagenten oder Personalkreditvermittler
- Unternehmensgründer im Wertpapierbereich
- Personen, die im Bereich Wertpapiervermittlung tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterbilden wollen
Ihre Vorteile:
- Hohe Flexibilität durch modularen Aufbau inkl. Anwendung eigener Wissensplattformen und somit berufsbegleitend absolvierbar.
- Individuelle Anrechnungsmöglichkeiten bei vorliegenden Qualifikationen möglich
- Zugang zu mehreren Lehrgängen (Vorsorge- und Ruhestandsplanung, ganzheitliche Finanzplanung (EFA-Akkreditierung) u.v.m.)
- Anrechnungen: Modulanrechnung(en) im Rahmen des Diplomlehrganges möglich!
- Erfüllung der gesetzlichen und freiwilligen Weiterbildungsverpflichtungen gem. WAG und GewO
Kursübersicht & Kosten
Beginn: jeweils im März/Juni/September
Dauer: 5 Modulveranstaltungen, ganztags (jeweils Do-Sa)
Vorlesungssprache: Deutsch
Teilnehmer: mindestens 15, maximal 30 Personen
Kosten: EUR 1.800,– (inkl. Unterrichtsmaterial)
Abschluss: European Investment Practitioner® (EIP)
Weitere Informationen und Downloads
Seminarplan – 2021
Anmeldeformular – Drucken
Anmeldeformular – Ausfüllbar
Kursinformationen
- Module5
- Quize0
- Kurststart11.03.2021
- SpracheDeutsch
- Studenten274
- ZertifikatJa
Lehrplan
Module
5- Steuerliche Grundlagen und GesellschaftsformenModul1.1
- Gesamtwirtschaftliche ZusammenhängeModul1.2
- Kapitalanlagen l & llModul1.3
- Kapitalanalagen lllModul1.4
- Kapitalanlagen IVModul1.5