Übersicht
Kursbeschreibung und aktuelle Termine
Nächster Lehrgangsstart: Oktober 2021
Veranstaltungsort: IMC Fachhochschule Krems, Am Campus Trakt G, 3500 Krems an der Donau
In Zusammenarbeit mit der IMC FH Krems wurde ein innovatives Weiterbildungsangebot für die zukünftigen Führungskräfte der Finanz- und Versicherungsbranche entwickelt.
Digitalisierung in der Finanz- und Versicherungswelt
Die Innovationen in der Informationstechnologie treiben die digitale Revolution in der Finanz- und Versicherungswelt rasant voran und beeinflussen dabei die Unternehmen in ihrer Strategie, Struktur, Kultur und zukünftigen Prozessen. Fintechs, Big Data, Cyber Crime, Blockchain bzw. Kryptowährungen, Robo Advisors sowie Smart Grids sind repräsentative Beispiele für diese Entwicklung.
Angesichts dieser fundamentalen Herausforderungen in der Finanz- und Versicherungsbranche ist es notwendig, dass sich Unternehmen rechtzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten und die Digitalisierung begreifen, um das Potential dieser Veränderungen und Vernetzungen perfekt nützen zu können.
Dieses Ziel im Fokus erfordert die Verbindung von hoher, fachlicher Finanzkompetenz mit dem notwendigen technologischen Wissen und findet sich perfekt im vorliegenden Curriculum des Masterlehrganges wieder.
Der positive Abschluss qualifiziert zur Übernahme von anspruchsvollen Managementaufgaben wie jener des „Compliance Officer“ oder des „Digital Finance Manager“ und vielen mehr.
Darüber hinaus erfüllt der Lehrgang mehrere Befähigungsnachweisverordnungen zu gehobenen Gewerben und ermöglicht dadurch die Selbstständigkeit als Vermögensberater/-in, Versicherungsvermittler/-in und Unternehmensberater/-in.
Zielgruppe
Als Zielgruppe werden Personen angesprochen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit oder ihres Vorstudiums Erfahrung in der Finanz- und Versicherungsbranche haben bzw. eine Karriere in dieser anstreben. Insbesondere sind dies leitende Angestellte und selbstständige Gewerbetreibende der Finanz- und Versicherungsbranche.
Zugangsvoraussetzung
- Nachweis über den Abschluss des Diplomlehrganges der Fachakademie für Finanzdienstleister oder
- Abschluss eines grundständigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiums plus zwei Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Kursübersicht & Kosten
Beginn: September
Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend
Blockveranstaltungen (jeweils Do bis Sa) (siehe dazu den Studienplan)
Vorlesungssprache: Deutsch
Teilnehmer: mindestens 15, maximal 30 Personen
Kosten: EUR 8.900,– exkl. ÖH Beiträge
Abschluss: Master of Science (MSc)
Weitere Informationen und Downloads
Terminübersicht: 2020
Kurzvorstellung – MSc. in Financial Management
Studienbroschüre – MSc. in Financial Management
Studienplan 2020 – MSc. in Financial Management
Lehrveranstaltungen – Detailübersicht
Anmeldeformular – Drucken
Anmeldeformular – Ausfüllbar
Kooperationspartner
Kursinformationen
- Module23
- Quize0
- Kurststart10.2021
- SpracheDeutsch
- Studenten274
- ZertifikatJa
Lehrplan
1 Semester 8
- Finanzmanagement IModul1.1
- Finanzmanagement IIModul1.2
- Digital Trends & Gobal Business ModelsModul1.3
- Digitalisierung von WertschöpfungskettenModul1.4
- Quantitative und qualitative ForschungsmethodenModul1.5
- Wissenschaftliches ArbeitenModul1.6
- KapitalmärkteModul1.7
- KapitalanlagenModul1.8
2 Semester 8
- Steuer- und GesellschaftsrechtModul2.1
- Finanz- und KapitalmarktrechtModul2.2
- MasterarbeitModul2.3
- Seminar zur MasterarbeitModul2.4
- Distribution und (persönlicher) VerkaufModul2.5
- VersicherungenModul2.6
- Digital Business AnalysisModul2.7
- Risiko ManagementModul2.8
3 Semester 7
- MasterarbeitModul3.1
- MasterprüfungModul3.2
- FinanzanalyseModul3.3
- Disruptive TechnologienModul3.4
- Change- und TransformationsmanagementModul3.5
- Führung und UnternehmenskommunikationModul3.6
- Corporate Governance und ComplianceModul3.7