Übersicht
Ziel des Gesetzgebers
Die Professionalität und Kompetenz der Marktteilnehmer soll sichergestellt und den hohen Prinzipien des Konsumentenschutzes entsprochen werden. Die beruflichen Kenntnisse der Vermittler/Berater sollen der Komplexität der Tätigkeit entsprechen. Daher wurde/wird eine laufende Schulung- und Weiterbildungspflicht eingeführt.
Unser Lösungsansatz – umfassendes digitales Bildungsangebot:
Die Online-Akademie bietet die Möglichkeit Aus- und Weiterbildungen online zu absolvieren.
Einfach und unkompliziert
Die Online-Plattform wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, jederzeit eine ortsunabhängige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit für all jene zu bieten, die bereits in der Finanz- oder Versicherungsbranche aktiv sind. Damit ermöglicht die Fachakademie für Finanzdienstleister Berufstätigen ihre Weiterbildungsverpflichtungen einfach und unkompliziert zu erfüllen, Seminare zu Spezialthemen und die FAF-Lehrgänge im online oder blended learning Modus zu absolvieren.
Das Projekt „FAF goes digital” eröffnet zudem mittleren und großen Finanz- und Versicherungsunternehmen eine gute Möglichkeit, die Wissensvermittlung und die Qualifikation ihrer Mitarbeiter zu delegieren und über die Weiterbildungsverpflichtungen hinaus ihren Wissensstand entsprechend den aktuellen Entwicklungen am Markt am Laufenden zu halten und die Beratungsqualität, die zunehmend einen Wettbewerbsvorteil darstellt, so in ihrem Betrieb zu gewährleisten.
Weitere Informationen und Downloads
Ihr Rundum-Sorglos-Paket – Weiterbildungkatalog
Aktuelle Onlineangebote – direkt buchen
Kursinformationen
- Module12
- Quize0
- KurststartJederzeit
- SpracheDeutsch
- Studenten382
- ZertifikatJa
Lehrplan
Module
12- Steuerliche Grundlagen und GesellschaftsformenModul1.1
- Grundzüge der FinanzmathematikModul1.2
- FinanzierungenModul1.3
- Gesamtwirtschaftliche ZusammenhängeModul1.4
- Versicherungen IModul1.5
- Versicherungen IIModul1.6
- Versicherungen IIIModul1.7
- Versicherungen IVModul1.8
- Finanzrecht & WirtschaftsethikModul1.9
- Kapitalanalgen I & IIModul1.10
- Kapitalanalagen lllModul1.11
- Kapitalanlagen IVModul1.12